Das Handwerker Magazin

Sonnenstrom vom Gartenhaus in die Steckdose

mb082503 Balkonkraftwerke

Moers. (pst) Sonnenenergie ist Trendthema in Moers: Die Förderung von kleinen Anlagen wird aufgrund der hohen Nachfrage aufgestockt. Die Stadt Moers unterstützt weitere fünf Haushalte bei der Anschaffung von sogenannten Balkonkraftwerken mit jeweils 100 Euro. Das wiederum bringt die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien voran. Die Förderung der Stecker-Solargeräte kam im Rahmen des ‚Wattbewerbs‘ zustande. Dieser […]

Trendwende: Immer mehr Hauseigentümer heizen mit der Kraft der Sonne

14.07.2021 Foto zur Pressemitteilung Solarthermieanlagen

VOERDE. Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland rund 83.000 neue Solarthermieanlagen installiert, gegenüber rund 71.000 im Vorjahr 2019. Auch die Absätze der Solarbranche erreichten mit einem Plus von 26 Prozent im Jahr 2020 den höchsten Stand seit über zehn Jahren; Tendenz steigend.  Gründe für das anhaltend hohe Interesse innerhalb der Bevölkerung sieht Kristina Ackermann, die […]

Energiequartier Wesel-Schepersfeld bietet wieder persönliche Beratung an

Bildschirmfoto 2021 06 30 um 23.32.40

WESEL. Die konstant niedrigen Inzidenzwerte im Kreis Wesel lassen wieder mehr Öffnung zu: Auch das Sanierungsbüro im MehrGenerationenHaus im Schepersfeld öffnet wieder seine Tore. Ab Dienstag, 29. Juni 2021, steht Sanierungsmanager Nikolai Spies wiederdienstags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr für eine individuelle und kostenlose Energieberatung zur Verfügung. Die Beratungen finden im Sanierungsbüro, Am Birkenfeld […]

Solarmetropole Ruhr

csm Foto Solarmetropole 61716df330

Die Kreishandwerkerschaft des Kreises Wesel widmet sich seit längerer Zeit dem Thema Nachhaltigkeit. Ein Baustein hierzu ist die Mitarbeit in der Ausbauinitiative der Solarmetropole Ruhr. NRW. Die Ausbauinitiative der Solarmetropole Ruhr ist ein Projekt des Regionalverbandes Ruhr (RVR) und des Handwerks in der Rhein-Ruhr-Region. In 15 Kommunen wird über das Thema Solarenergie mit Hilfe von […]