Das Handwerker Magazin

Schimmelpilze dauerhaft vermeiden

3a

-WERBUNG-   Egal ob Wohnung, Büro oder Keller….   Stockflecken nachhaltig und professionell beseitigen Raumklima verbessern und Schimmelpilze dauerhaft vermeiden   Kleine schwarze Flecken an der Wand verheißen nichts Gutes: Stockflecken sehen nicht nur hässlich aus, sie verraten auch etwas über das Raumklima.   Stockflecken sind Schäden, die durch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit hervorgerufen werden. […]

Hitze im Haus:

17368 FMI Whitepaper rmeschutz Haus

Tipps zur Abkühlung für heiße Tage  NRW. Nach einem viel zu kühlen, nassen Frühling drängt jetzt die Hitze ins Haus und ruft den Klimawandel wieder in Erinnerung. Der FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V. (FMI) verrät, welche energieeffizienten Maßnahmen nachhaltig für kühle Räume und Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden sorgen und dabei auch dem Klima helfen. […]

DÄMM-MYTHEN

15442 FMI Bildmotiv Pressebereich 07 300dpi

MYTHOS 1  IST MINERALWOLLE LEICHT ENTFLAMMBAR? DER MYTHOS: EINE DÄMMUNG DER AUSSENWÄNDE ERHÖHT DIE BRANDGEFAHR DIE FAKTEN: Nichtbrennbare Dämmstoffe aus Mineralwolle bieten den größtmöglichen Schutz. Aber auch für die Dämmung einer Außenwand mit brennbaren (normal- bzw. schwerentflammbaren) Dämmstoffen gibt es Maßnahmen bzw. Bauvorschriften, die die Gefahr eines Fassadenbrandes reduzieren. Leicht entflammbare Baustoffe – und damit auch Dämmstoffe – […]

SANIERUNG EINES FLACHDACHES IN HOLZBAUWEISE MIT MINERALWOLLE ZWISCHEN UND AUF DEN SPARREN

PPAGarchitects Radetzkystrasse SDI2849 cRolandKrauss klein Web

NRW. Im letzten Beitrag haben wir erklärt, wie sich ein zweilagiger Dachaufbau, bestehend aus einem Tragwerk und einer darüber liegenden Dämm- und Abdichtungsebene, aufdämmen oder neu aufbauen lässt. Viele der Wohnhäuser mit Flachdach aus den 1960er und 1970er Jahren haben aber ein Holzflachdach. Bei diesem gibt es gute Gründe, den Balkenzwischenraum für die Dämmung zu nutzen und so Aufbauhöhe zu […]

SANIEREN MIT SACHVERSTAND

15460 Anwendungsbilder der daemmstoff V5 300dpi29

Die fachlichen Anforderungen der Förderprogramme zur energetischen Gebäudesanierung NRW. Um die neue steuerliche Förderung oder die Förderprogramme der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) für die energetische Sanierung Ihres Eigenheims nutzen zu können, brauchen Sie die Hilfe von Sanierungsexperten. Das Dilemma: Viele nennen sich Experten, nicht alle sind es. Wer ist wirklich kompetent und wer passt zu Ihrem Projekt? Wie Sie den […]

WPC: selbst verarbeiten oder nicht?

WPC Terrasse mit Katze Foto VHI

Die Planungen der Frühjahrsaktivitäten im Garten stehen vor der Tür.Damit Terrassen, Fassaden und Sichtschutzzäune aus WPC langeFreude bereiten, ist eine gekonnte Verarbeitung unerlässlich. Für den Außenbereich im privaten wie im öffentlichen Raum erfreut sich das Material WPC (engl.: Wood Polymer Composites) großer Beliebtheit. Das Farbspektrum ist breiter als bei Holz und lässt mehr gestalterische Freiheiten […]