Das Handwerker Magazin

Handwerkskammer weist auf Materialengpässe bei Holz und anderen Baustoffen hin.

Bild: Handwerkskammer Düsseldorf

Handwerkskammer weist auf Materialengpässe bei Holz und anderen Baustoffen hin.

Ehlert: Baustopps und Kurzarbeit drohen trotz voller Auftragsbücher

NRW. Auf eine zunehmend angespannte Versorgung der Bau- und Ausbaubranchen mit Material und Werkstoffen macht die Handwerkskammer Düsseldorf aufmerksam. Gleichzeitig würden Preise für Vorprodukte wie Holz, Metalle, Dämmwolle, Farben und Silikone derzeit stark ansteigen, informiert die Kammer. Auch Fachverbände bestätigen die Verknappung bei Baustoffen und Halbzeug: So hat der Zentralverband des Baugewerbes (ZDB) bereits vor einigen Tagen auf eine „sehr dynamische“ Preisentwicklung und teilweise Lieferschwierigkeiten hingewiesen: Holz sei seit September um 15 bis 20 Prozent teurer geworden, Mineralölerzeugnisse um 15 Prozent und Betonstahl um 30 Prozent.
Auch der Bundesverband Farbe berichtet von Preiserhöhungen um rund 50 Prozent bei
Wärmedämmung und zum Teil auch bei Trockenbauprofilen.

Als zentrale Ursache für den sich zuspitzenden Rohstoff-Mangel auf heimischen Märkten geht die Kammer und gehen die Verbandsexperten von einer überstark angesprungenen Nachfrage aus China und in den USA aus, wo die Konjunktur sich bereits in den letzten Monaten durchgreifend erholt habe. „Hersteller kommen nun mit dem Wiederhochfahren der Produktion nicht nach“, nachdem sie in der ersten Phase der Pandemie die Erzeugung gedrosselt hätten, so HWK-Präsident Andreas Ehlert. „Hält diese Mangelsituation an, könnten Baustopps und in der Folge auch Kurzarbeit die Folge sein – trotz voller Auftragsbücher!“

Praktiker aus den betroffenen Handwerksinnungen hatten der Kammer und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks im Rahmen einer Obermeisterkonferenz der HWK vor wenigen Tagen ferner ihre Beobachtung mitgeteilt, wonach Produzenten und Großhändler das Knappheitsproblem für generelle Preisanstiege in ihren Sortimenten nutzten. Kammerpräsident Ehlert informierte am Montagabend im Rahmen einer virtuellen Dialogveranstaltung mit 200 Handwerksunternehmerinnen und -Unternehmern Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier über die neuen Marktverwerfungen im
Bausektor. „Es ist ein absolutes Brandthema. Der Materialengpass am Bau könnte sich zu einem echten Hemmschuh für eine rasche konjunkturelle Erholung der gewerblichen Wirtschaft nach Ende der Pandemie auswachsen,“ so Ehlert. Kunden und Auftraggeber müssten sich darauf einstellen, dass Bau- und Ausbaubetriebe, die derzeit in großer Breite unter Lieferengpässen und Preissprüngen für Vorprodukte „teils in kurzer Folge“ litten, aktuell gehäuft gezwungen seien, Preisgleitklauseln in die Leistungsverträge hineinzunehmen, warb Ehlert bei Verbrauchern um Verständnis.

Quelle: Handwerkskammer Düsseldorf

Anzeige

Anzeige

Folgen Sie unseren sozialen Medien
Weitere News

Bauausschuss berät über Sanierung des Friedhofsgebäudes in Hülsdonk

MOERS. Die Neubauplanung auf dem Friedhof Hülsdonk ist Thema …

Weiter lesen
Anzeige

Hier finden Sie weitere interessante Beiträge

Offene Sprechstunde zum Thema ‚Energieeffizientes Bauen und Wohnen‘

MOERS. (pst) Steigende Energiepreise, begrenzte Ressourcen und Klimaschutz: Die Gründe, Energie sparsam und effizient einzusetzen, sind vielfältig. Darum bietet das Klimabündnis der Kommunen im Kreis …

Weiter lesen →

Bescheide über Grundbesitzabgaben

HÜNXE. Die Bescheide über die Grundbesitzabgaben für das Jahr 2023 werden voraussichtlich ab Freitag, dem 13. Januar 2023 verschickt.Gemäß Ratsbeschluss vom 14.12.2022 bleiben die Abfallgebühren …

Weiter lesen →

Wie Geschäftsführer von Handwerksbetrieben sich und ihren Mitarbeitern in Zeiten von Inflation mehr Nettogehalt auszahlen und trotzdem sparen

Unbezahlte WERBUNG NRW. Was jeden Geschäftsführer brennend interessieren dürfte, ist die Tatsache, dass er am Ende des Monats mehr Netto vom Brutto erhalten kann, wenn …

Weiter lesen →

Herbstgutachten der Handwerkskammer Düsseldorf: Inflations- und Energiekrise trifft das Handwerk massiv

Geschäftsklima bricht um 20 Punkte ein – Negative Erwartungen an Wintermonate drücken NRW. Die aktuelle Krise trifft das Handwerk im Kammerbezirk Düsseldorf massiv. Nach den …

Weiter lesen →

Vollsperrung Aapweg im Baustellenbereich L1/WDK

HÜNXE. Wie der Landesbetrieb Straßen NRW soeben mitteilte, muss der Aapweg im Bereich der Brückenbaustelle mehrfach komplett gesperrt werden. Die erste Sperrung erfolgt vom 20.04.2022 …

Weiter lesen →

Endlich wieder Direktkontakt zwischen Lehrstellensuchenden und Anbietern:

6. Azubi-Speeddating in der Handwerkskammeram 4. April 2022 in der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr DÜSSELDORF. Zehn Minuten haben junge Leute Zeit, sich im …

Weiter lesen →