6. Azubi-Speeddating in der Handwerkskammer
am 4. April 2022 in der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr
DÜSSELDORF. Zehn Minuten haben junge Leute Zeit, sich im Gespräch mit Betriebsinhabern oder Personalverantwortlichen interessant zu machen – und umgekehrt. Dann wird gewechselt. Direkter geht die Ausbildungs-Anbahnung nicht als beim Azubi-Speeddating, das die Handwerkskammer zusammen mit Dutzenden Ausbildungsunternehmen demnächst zum sechsten Mal anbietet – und zwar am Montag, 4. April 2022 in der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr.
Mehr als 60 ausbildende Unternehmen haben ihre Teilnahme angekündigt und warten beim Azubi-Speeddating mit rund 250 offenen Lehrstellen auf. Darunter Dutzende
Ausbildungsplätze in Berufen, die unerlässlich für das Erreichen der Klimaziele sind, und
konkret zur CO2-mindernden Umrüstung von Gebäuden befähigen: beispielsweise als
AnlagenmechanikerIn SHK, als Fachkraft für Gebäudesystemintegration oder im
ökologischen Holzfachberuf des Zimmerers / der Zimmerin. Daneben bieten sich auch
Ausbildungsmöglichkeiten in Berufen an, die die Klimawende im Straßenverkehr sichern
helfen, so zum / zur KraftfahrzeugmechatronikerIn mit Spezialisierung in System- und
Hochvolttechnik und damit auf Hybrid- und Elektrofahrzeuge.
Auch in allen klassischen Berufen werden Stellenangebote bereitstehen, so in vielen
Bauberufen, ebenso wie in gesundheitsnahen Berufen (z. B. Orthopädietechnik,
Hörakustik), in den Lebensmittelhandwerken sowie in Kreativberufen wie im Tischler-,
Goldschmiede- oder Friseurhandwerk. Last not least bieten die vertretenen Unternehmen
zahlreiche Praktikumsstellen an; auch für Duale / Triale Studienplätze wird es Offerten und
Beratungsangebote geben.
Interessierte Jugendliche sind gebeten, Zeugniskopien, Anschreiben, Lebenslauf und
Praktikumsbescheinigungen mitzubringen. Weitere Infos und Ansprechpartner sind unter
www.hwk-duesseldorf.de/speeddating aufrufbar. Hier findet sich ab dem 28. März auch die
Liste der teilnehmenden Betriebe und angebotenen Lehrstellen.
Wer vor Ort seinen Traumberuf nicht findet, kann in der Online-Ausbildungsbörse der
Kammer weitere rd. 2000 aktuell offene Lehrstellen in insgesamt 80 Ausbildungsberufen
aufrufen und in Kontakt mit den offerierenden Betrieben treten:
www.hwk-duesseldorf.de/lehrstellen
Quelle: Handwerkskammer Düsseldorf