Das Handwerker Magazin

AZUBI-STIPENDIUM 2021

Bild: Contorion GmbH

AZUBI-STIPENDIUM 2021

-Werbung-

Contorion unterstützt den Nachwuchs im Handwerk

NRW. Contorion, der Online-Shop für professionelles Handwerk, vergibt dieses Jahr zum zweiten Mal in Folge das Azubi-Stipendium. Das Stipendium im Gesamtwert von 3.000 Euro richtet sich an junge Menschen, die eine handwerkliche Ausbildung absolvieren oder kurz davor sind, diese zu beginnen. Ab dem 14. Juni bis zum 22. August 2021 können sich Auszubildende unter contorion.de/azubi-stipendium um das Stipendium bewerben. Der Gewinner oder die Gewinnerin erhält von Contorion ein Jahr lang monatlich 250 Euro zur freien Verfügung. Über die Vergabe des Azubi-Stipendiums entscheidet eine Jury aus Handwerksexperten und -expertinnen, die in Kürze bekannt gegeben wird.

Contorion hilft jungen Menschen, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen

“Als Partner und Unterstützer des Handwerks ist es uns ein großes Anliegen, den Nachwuchs zu fördern. Deshalb haben wir vergangenes Jahr das Azubi-Stipendium ins Leben gerufen”, erklärt Tobias Tschötsch, Gründer und Geschäftsführer von Contorion. Die Resonanz war groß, rund 130 Bewerbungen sind während der dreimonatigen Bewerbungsphase eingegangen. Unter ihnen zahlreiche Bewerbungen junger Menschen, die in Handwerksberufen eine Chance sehen, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen. “Das hat uns sehr gefreut”, so Tschötsch, “denn wir wissen, dass es für viele Betriebe schwer ist, junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern.” Obwohl das Handwerk vielfältige und zukunftssichere Berufsmöglichkeiten bietet, ist der Fachkräftemangel groß. Laut einer aktuellen Studie des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA) fehlten 2020 bundesweit knapp 65.000 Handwerker und Handwerkerinnen, während zahlreiche Lehrstellen unbesetzt blieben. Tobias Tschötsch: “Berufe im Handwerk haben teilweise ein negatives und veraltetes Image. Zu unrecht, wie wir finden. Mit dem Azubi-Stipendium möchten wir deshalb vor allem engagierte und talentierte Nachwuchskräfte stärken und auf ihrem Ausbildungsweg im Handwerk begleiten.”

Das Wichtigste auf einen Blick

Bewerbungszeitraum

14. Juni bis 22. August 2021.

Voraussetzungen

Um das Stipendium können sich Personen zwischen 16 und 25 Jahren bewerben, die sich zum Zeitpunkt der Bewerbung in einer handwerklichen Ausbildung befinden oder in Kürze eine handwerkliche Ausbildung beginnen.* 

Bewerbungsform

Die Bewerbung erfolgt online unter contorion.de/azubi-stipendium. Bewerber und Bewerberinnen werden darum gebeten, ein Video (maximal 60 Sekunden) oder ein Foto mit Text (maximal eine Seite) einzusenden. 

Finale und Preisverleihung

Das Finale mit anschließender Preisverleihung soll Anfang Oktober in Form einer digitalen Veranstaltung mit den Finalisten und Finalistinnen und den Jury-Mitgliedern stattfinden.

Preise 

1. Platz: Das Azubi-Stipendium im Wert von 3.000 Euro und attraktive Sachpreise

2. Platz: Contorion-Gutschein im Wert von 500 Euro und attraktive Sachpreise

3. Platz: Contorion-Gutschein im Wert von 100 Euro und attraktive Sachpreise

Infos zu:

1
KOFA-Studie 1/2021: Fachkräfteengpässe in Unternehmen – Fachkräftemangel und Nachwuchsqualifizierung im Handwerk

2 Unter »handwerkliche Ausbildung« fallen im Rahmen des Wettbewerbs Ausbildungen der Berufe, die in Anlage A und Anlage B Abschnitt 1 der Handwerksordnung aufgeführt sind, mit folgenden Ausnahmen: Bäcker, Konditoren, Fleischer, Augen- und Feinoptiker, Hörakustiker, Zahntechniker, Orthopädietechniker, Orthopädieschuhmacher, Friseure, Müller, Brauer und Mälzer, Textilreiniger, Gebäudereiniger, Fotografen, Uhrmacher, Buchbinder, Drucker, Siebdrucker, Maßschneider, Textilgestalter, Modisten, Schuhmacher und Bestatter.

Quelle: Contorion GmbH

Anzeige

Anzeige

Folgen Sie unseren sozialen Medien
Weitere News

Bauausschuss berät über Sanierung des Friedhofsgebäudes in Hülsdonk

MOERS. Die Neubauplanung auf dem Friedhof Hülsdonk ist Thema …

Weiter lesen
Anzeige

Hier finden Sie weitere interessante Beiträge

Offene Sprechstunde zum Thema ‚Energieeffizientes Bauen und Wohnen‘

MOERS. (pst) Steigende Energiepreise, begrenzte Ressourcen und Klimaschutz: Die Gründe, Energie sparsam und effizient einzusetzen, sind vielfältig. Darum bietet das Klimabündnis der Kommunen im Kreis …

Weiter lesen →

Bescheide über Grundbesitzabgaben

HÜNXE. Die Bescheide über die Grundbesitzabgaben für das Jahr 2023 werden voraussichtlich ab Freitag, dem 13. Januar 2023 verschickt.Gemäß Ratsbeschluss vom 14.12.2022 bleiben die Abfallgebühren …

Weiter lesen →

Wie Geschäftsführer von Handwerksbetrieben sich und ihren Mitarbeitern in Zeiten von Inflation mehr Nettogehalt auszahlen und trotzdem sparen

Unbezahlte WERBUNG NRW. Was jeden Geschäftsführer brennend interessieren dürfte, ist die Tatsache, dass er am Ende des Monats mehr Netto vom Brutto erhalten kann, wenn …

Weiter lesen →

Herbstgutachten der Handwerkskammer Düsseldorf: Inflations- und Energiekrise trifft das Handwerk massiv

Geschäftsklima bricht um 20 Punkte ein – Negative Erwartungen an Wintermonate drücken NRW. Die aktuelle Krise trifft das Handwerk im Kammerbezirk Düsseldorf massiv. Nach den …

Weiter lesen →

Vollsperrung Aapweg im Baustellenbereich L1/WDK

HÜNXE. Wie der Landesbetrieb Straßen NRW soeben mitteilte, muss der Aapweg im Bereich der Brückenbaustelle mehrfach komplett gesperrt werden. Die erste Sperrung erfolgt vom 20.04.2022 …

Weiter lesen →

Endlich wieder Direktkontakt zwischen Lehrstellensuchenden und Anbietern:

6. Azubi-Speeddating in der Handwerkskammeram 4. April 2022 in der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr DÜSSELDORF. Zehn Minuten haben junge Leute Zeit, sich im …

Weiter lesen →