Das Handwerker Magazin

Ausbildung Tiefbau: BZB schaffen neue Übungsflächen für Lehrlinge

Ausbildung Tiefbau: BZB schaffen neue Übungsflächen für Lehrlinge

NRW. Gute Neuigkeiten für die Baubranche: Mit dem Ausbildungsjahr 2020 stiegen die Zahlen der Neu-Lehrlinge um rund 25 % im Vergleich zum Vorjahr. Ein Gewinner ist unter anderem der Straßenbau: Die Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB) messen im Kammerbezirk Düsseldorf einen Anstieg von 24 % an den drei Ausbildungszentren in Krefeld, Düsseldorf und Wesel. Um den Bedarf zu decken und den Auszubildenden eine qualitativ hochwertige überbetriebliche Lehrlingsunterweisung zu ermöglichen, reagierten die BZB und stellten in Krefeld eine zusätzliche Zelthalle auf dem angrenzenden Gelände am Bökendonk auf. Auch am BZB in Düsseldorf entsteht in einer Außenwerkstatt eine weitere Tiefbau-Übungshalle.

„Die BZB schaffen neue Ausbildungsbereiche, um das deutliche Plus an Lehrlingen des regionalen Bauhandwerks unterbringen und ausbilden zu können,“ erläutert Markus Crone, Geschäftsbereichsleiter Ausbildung und Pädagogische Maßnahmen an den BZB. „Insbesondere in der derzeitigen Pandemie-Situation ist es entscheidend, die Lehrlingsgruppen zu entzerren und witterungsgeschützt unterweisen zu können.“

Die Tiefbau-Auszubildenden benötigen Übungsflächen, die eine Arbeit „in der Tiefe“, also unter der Erde, ermöglichen. Die neue Übungs-Zelthalle, die ab dem 30.11.2020 vollumfänglich nutzbar ist, bietet einen Sandkasten mit fast 200 m² Fläche und 85 m³ Sand mit einer Tiefe von bis zu einem Meter. Somit stehen den angehenden Straßenbauer/innen alle Möglichkeiten der praktischen Unterweisung zur Verfügung. Zusätzlich profitieren auch andere Gruppen wie die StraßenwärterNRW, die den Übungsort ebenfalls zur Unterweisung nutzen können.

Auch am BZB in Düsseldorf gibt es bald neue Übungsflächen: Im Laufe der nächsten Wochen entsteht in einer Außenwerkstatt, in der bisher gemauert, geschalt und verputzt wurde, ebenfalls ein großer Sandkasten für die praktischen Tiefbau-Übungen. „Ausbilder und Lehrlinge packen mit an, dann lassen sich solche Aktionen relativ schnell umsetzen,“ so Crone. „An dieser Stelle bedanken wir uns bei den Lehrlingen und den Ausbildungsbetrieben, die aktiv mitmachen. Anders könnten wir es nicht realisieren.“

Neben den erweiterten Werkhallen sorgten die BZB für zusätzliche Ausbilder und Material, um den gestiegenen Lehrlingszahlen in den zehn Gewerken der Stufenausbildung Bau gerecht zu werden.

„Der Lehrlings-Zuwachs im Allgemeinen und insbesondere auch im Tiefbaubereich ist mehr als erfreulich,“ kommentiert Crone. „Die generell starke Baukonjunktur der letzten Jahre und die Investitionen von Bund und Land in die Infrastruktur, die Straßen und Entwässerungssysteme erfordern zahlreiche Nachwuchskräfte. Insbesondere vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels, der aufgrund von Renteneintritten etc., in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird.“

Bildquelle: www.bzb.de

Textquelle: www.bzb.de

Anzeige

Anzeige

Folgen Sie unseren sozialen Medien
Weitere News

Bauausschuss berät über Sanierung des Friedhofsgebäudes in Hülsdonk

MOERS. Die Neubauplanung auf dem Friedhof Hülsdonk ist Thema …

Weiter lesen
Anzeige

Hier finden Sie weitere interessante Beiträge

Offene Sprechstunde zum Thema ‚Energieeffizientes Bauen und Wohnen‘

MOERS. (pst) Steigende Energiepreise, begrenzte Ressourcen und Klimaschutz: Die Gründe, Energie sparsam und effizient einzusetzen, sind vielfältig. Darum bietet das Klimabündnis der Kommunen im Kreis …

Weiter lesen →

Bescheide über Grundbesitzabgaben

HÜNXE. Die Bescheide über die Grundbesitzabgaben für das Jahr 2023 werden voraussichtlich ab Freitag, dem 13. Januar 2023 verschickt.Gemäß Ratsbeschluss vom 14.12.2022 bleiben die Abfallgebühren …

Weiter lesen →

Wie Geschäftsführer von Handwerksbetrieben sich und ihren Mitarbeitern in Zeiten von Inflation mehr Nettogehalt auszahlen und trotzdem sparen

Unbezahlte WERBUNG NRW. Was jeden Geschäftsführer brennend interessieren dürfte, ist die Tatsache, dass er am Ende des Monats mehr Netto vom Brutto erhalten kann, wenn …

Weiter lesen →

Herbstgutachten der Handwerkskammer Düsseldorf: Inflations- und Energiekrise trifft das Handwerk massiv

Geschäftsklima bricht um 20 Punkte ein – Negative Erwartungen an Wintermonate drücken NRW. Die aktuelle Krise trifft das Handwerk im Kammerbezirk Düsseldorf massiv. Nach den …

Weiter lesen →

Vollsperrung Aapweg im Baustellenbereich L1/WDK

HÜNXE. Wie der Landesbetrieb Straßen NRW soeben mitteilte, muss der Aapweg im Bereich der Brückenbaustelle mehrfach komplett gesperrt werden. Die erste Sperrung erfolgt vom 20.04.2022 …

Weiter lesen →

Endlich wieder Direktkontakt zwischen Lehrstellensuchenden und Anbietern:

6. Azubi-Speeddating in der Handwerkskammeram 4. April 2022 in der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr DÜSSELDORF. Zehn Minuten haben junge Leute Zeit, sich im …

Weiter lesen →